Hier findet ihr meine subjektive Einschätzung der aktuell besten Drohnen und Multicopter für verschiedene Einsatzbereiche:
Kompakte Kameradrohnen / Reise-Drohnen
1. DJI Mavic Mini 2
Die Mavic Mini 2 ist die neuste Drohne auf dieser Liste und auch die einzige, die mit nur 249 g nicht registrierungspflichtig ist in Deutschland (bis Ende 2020, danach ändern die Regeln). Die Mavic Mini legt den Schwerpunkt auf Kompaktheit und Flexibilität. Die DJI Mini 2 ist gerade passend fürs Weihnachtsgeschäft 2020 auf den Markt gekommen und bietet genau den Refresh an, den der Vorgänger benötigt hat. Die Mini 2 wiegt nur 249 Gramm, ist super kompakt und filmt mit der 12 MP Kamera dennoch in 4K. Für den Preis von knapp 450€ gibt es aktuell nichts besseres zu kaufen!
2. DJI Mavic Air 2
Die Mavic Air 2 ist genau zwischen dem Einsteigermodell Mavic Mini und den Top-Kameradrohnen Mavic 2 Pro positioniert. Die Mavic Air ist eingeklappt kaum größer als ein Smartphone (nur dicker). Die Mavic Air 2 hat einige tolle technischen Upgrades erhalten: eine 4K Video-Kamera, ein 48 Megapixel Objektiv mit einem 1/2″ Zoll CMOS-Sensor und neue Sensoren für Hinderniserkennung vorwärts, seitwärts und abwärts. Zudem sind 34 Minuten Flugzeit ein wirklich guter Wert für eine Drohne dieser Größe. Die Mavic Air 2 ist zwar mit 570 g etwas schwerer als das Vorgängermodell, aber noch immer sehr Rucksack- und reisetauglich. Die Mavic Air ist ein super Kompromiss zwischen Bildqualität und Kompaktheit. Der Preis liegt bei knapp unter 800 € für die Drohne oder ca. 1.000€ für die Fly More Combo mit extra Akku und Zubehör .
3. Parrot Anafi
Die Anafi wiegt nur 320 g, hat ein richtiges 3-Achsen Gimbal und eine wirklich gute 21 MP Kamera, die es mit einem Mavic Air aufnehmen kann. Zudem fliegt die Anafi deutlich leiser und mit 25 Minuten minimal länger als ihre Konkurrenz. Im Gegensatz zu den DJI Modellen müsst ihr hier allerdings auf gängige Sensortechnologie zur Kollisionsvermeidung verzichten, die selbst schon bei der viel günstigeren Mavic Mini eingebaut ist. Wer darauf aber verzichten kann, bekommt mit der Anafi die bessere Kamera. Investieren müsst ihr dafür ca. 600 €.
Kameradrohnen bis max. 2 kg, mit Fokus auf die beste Kamera:
1. DJI Mavic 2 Zoom & Mavic 2 Pro
Die neue Mavic Pro Serie von DJI bietet einen hervorragenden 1’’ Bildsensor und Hasselblad-Kameras in einem kompakten, klappbaren Gehäuse. Die beiden Modelle unterscheiden sich nur bei der Kamera: Die Mavic 2 Pro
liefert eine Auflösung von 20 Megapixeln, im Videomodus eine 4K-Auflösung von 3840 × 2160 bei maximal 30 Frames pro Sekunde (bei Full-HD bis zu 120 Frames). Die Brennweite beträgt 28 mm bei einer Blende von f/2.8 bis f/11. Wer mehr Flexibilität möchte, sollte die Mavic 2 Zoom
wählen: sie besitzt zwei optische Brennweiten 24 mm und 48 mm, zwischen denen umgeschaltet werden kann und die durch ein Digitalzoom ergänzt wird.
3. Autel Evo II
In den USA schon länger erfolgreich, aber bei uns relativ neu auf dem Markt sind die Drohnen von Autel. Für besondere Aufmerksamkeit haben die 2020 erschienenen Modelle der Evo II-Serie gesorgt: Die Evo II Drohnen sind faltbare Drohnen mit austauschbarem Kameramodul. Zur Wahl stehen eine 8K-Videokamera, eine 6K-Videokamera mit einem 1-Zoll-Sensor und eine Dual-Sensor-Kamera, die eine Infrarotkamera und eine 8K-Videokamera kombiniert. Zusätzlich zu dem beeindruckenden Kamerasetup kann die Evo II solide 35 Minuten lang fliegen. Die 8K EVO II kostet etwa 1.450 €, die EVO II Pro knapp unter 2.000 € und ist nun hierzulande auch über Amazon erhältlich.
3. Phantom 4 Pro
Die Pro-Version des beliebten DJI Phantom war vor dem Erscheinen der Mavic 2 Modelllinie die “kleinste” Drohne mit einer 20 Megapixel Kamera mit einem großen 1’’ CMOS Sensor, die 4K Videos aufnimmt. Der Phantom 4 Pro ist immer noch eine gute Drohne, bietet aber keinen Mehrwert mehr gegenüber den Mavic 2 Modellen und wird vermutlich irgendwann eingestellt. UPDATE: Das Modell ist jetzt eingestellt, nur noch die V2.0 Version ist noch erhältlich.
Spielzeug-Drohnen
1.Ryze DJI Tello
Im Preisbereich bis zu 100 € war bisher die Syma X5C Explorer
meine Empfehlung. Seit aber DJI und Ryze in einer Kooperation die Mini-Drohne Tello
auf den Markt gebracht haben, ist das ganz klar meine neue Nummer 1 bei den Minis. Tello ist super klein und nur 80 Gramm leicht, lässt sich aber fast genauso sicher und stabil steuern wie die teureren DJI Modelle und macht richtig Spass. Ideal für Kinder oder als günstige Schnappschuss-Drohne. Der Fokus liegt hier aber beim Flugspass, wer vor allem schöne Aufnahmen machen möchte, sollte etwas mehr investieren und z.B. die DJI Mavic Mini oder die DJI Mavic Air
wählen.
2. Hubsan Drohne H107C X4
Die Mini-Drohne schon ab ca. 40 € erhältlich, da lässt sich ein Crash gut verkraften. Mit einer Grösse von 6×6 cm und einem Gewicht von wenigen Gramm ist sie sehr agil und lässt sich gut steuern. Der Akku bietet allerdings nur eine Flugzeit von 7 bis 8 Minuten, für eine Mini-Drohne ist das allerdings kein schlechter Wert.
3. EACHINE E010 Mini
Diese Mini-Drohne ist ideal für Kinder und Anfänger, die erste Flugversuche machen wollen, ohne viel Geld auszugeben. Der 9,5 x 9,5 cm große Quadcopter kostet unter 25 €, kann ca. 5 min in der Luft bleiben und der Akku ist in 5-10 min wieder aufgeladen.
Professionelle Kameradrohnen (über 2 kg )
1. DJI Inspire 2
Die Inspire 2 ist einer der aktuell besten Multicopter für professionelle Film- und Fotoaufnahmen. Sie kann mit verschiedenen Kameras kombiniert werden, unter anderem mit der aktuellen Gimbal- und Objektivserie Zenmuse X7. Die Qualität hat ihren Preis, für Drohne, Gimbal und Kamera müssen mindestens 7000 € eingerechnet werden. Das Fliegen dieser Drohne erfordert einen Kenntnisnachweis in Deutschland.
2. DJI Inspire 1
Das Vorgängermodell Inspire 1 ist immer noch eine hervorragende Kameradrohne, die allerdings nicht mit allen neuen Kameras (z.B. der X7) kompatibel ist. Im Set mit den Kamera Zenmuse X5 und X5R ist sie dafür schon ab ca. 4.000 € erhältlich. Es sind aber auch gute Optionen auf dem Gebrauchtmarkt vorhanden. Achtung, die sehr ähnlich klingende Kamera X5S ist nur mit der Inspire 2 kompatibel!
3. Freefly Astro
Freefly Systems ist ein amerikanischer Drohnenhersteller für professionelle Anwender. Die Freefly Drohnen sind sehr erfolgreich im Einsatz unter anderem bei Hollywood-Filmproduktionen. Das neuste Modell Astro ist mit einer Sony Kamera mit 60 Megapixel, RTK und LTE Datenverbindung ausgestattet. Die Drohne kann verschiedenste Payloads transportieren und hat ein maximales Startgewicht von bis zu 8,3 kg. Der Preis dürfte sich auf circa 15.000 Dollar belaufen, für ein professionelles Drohnensystem durchaus ein fairer Preis. Geliefert wird auch nach Europa.
Updated: 21.11.2020